Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder so weit, und es hieß tretet in die Pedale zur „rostige Gebel Tour 5.0“
Wir trafen uns, ungewohnt pünktlich für den MRSV, um 08:15 Uhr am Samstagmorgen, und es gab ein leckeres Frühstück im Motorhome
Nach der Stärkung mit Butterbrezeln und Bauernbratwurst wurden unsere Fahrräder, und das Gepäck auf Christop´s Anhänger, und in Hans seinem Bussle verstaut.
Als alles verstaut war, fuhren wir zusammen los nach Besigheim zum Startpunkt unserer Radtour.
Dort angekommen, ging es endlich auf unseren rostigen Gebbeln los.
Die Fahrt führte uns durch die wunderschöne Natur, an nicht enden wollenden Weinbergen immer direkt am Neckar entlang.
Unterwegs wartete ein klasse Mittagessen in der Besenwirtschaft Weingärtner in Gemmrigheim auf uns, welches uns das nette Besenteam servierte, so gestärkt mit Schlachtplatte und ähnlichen deftigen Spezialitäten ging die Reise weiter, immer leicht bergab in Richtung Heilbronn.
Der nächste Halt war am Weingut Wörthmann in Lauffen, hier hielten wir an der dazugehörigen Gaststätte an, und bekamen in einer sehr interessanten Weinprobe durch den Seniorchef, einen sehr guten Einblick in die Weinbauwirtschaft und den Weinbaubetrieb Wöhrmann. Dazu konnten wir noch einige sehr gute Weine des Weinguts verkosten.
Nach der Weinprobe hielten wir direkt am Neckar an, um Baden zu gehen, das kristallklare, aber kalte Wasser des Neckars war eine willkommene Erfrischung.
Weiter ging es nach Sontheim, hier hatten wir beim „lustigen Steirer“ zum Abendessen reserviert. Mit steirischen Spezialitäten wie Gordon, oder Frittatensuppe konnten wir uns nochmal stärken, um die letzten Kilometer zum Hotel in Heilbronn anzugehen.
An unserem Übernachtungsort, dem Hotel Holiday in der Altstadt von Heilbronn konnten wir unsere rostigen Gebbel in der Tiefgarage abstellen, und nach einer schnellen Dusche ging es noch ein wenig auf den „Waggel“..
Nach einer kleinen Kneipentour in der Altstadt von Heilbronn, oder einem Absacker an der Hotelbar vielen wir erschöpft alle ins Bett.
Am nächsten Morgen wartete ein sehr üppiges, leckeres Frühstück auf uns, hier konnten wir uns in aller Ruhe für unsere letzten Kilometer stärken.
Es ging mit dem rostigen Gebel weiter nach Neckarsulm wo uns der Weg ins NSU Museum in der Innenstadt führte, so schauten wir uns dort die Ausgestellten Fahrzeuge an, und gingen anschließend zu Fuß rüber in die nahegelegene Brauereigaststätte.
Gegen 15:00 Uhr trafen dann unsere Fahrer wieder am Museum ein, nach schnellem verladen der Räder und des Gepäcks ging es wieder zurück nach Salzstetten, wo im Sportheim der Abschluss der Tour stattfand. Gemütlich bei Bier und leckeren kroatischen Grillplatten konnten wir hier das erlebte Revue passieren lassen.
Danke an dieser Stelle an Matthias Fischer und seine Frau Eri für die Weltklasse Organisation und die damit verbundenen Aufwendungen.
VIELEN LIEBEN DANK FÜR EURE BEMÜHUNGEN!!!
Herzlichen Dank auch noch an Christoph und Nicole für die Bereitstellung des Anhänger, Hans, Allwine, Barto und Anni für die Bussle, sowie für den Transport der Räder, und Teilnehmer, und last but not least an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihr wart wieder einmal eine Wahnsinns Truppe!
Wir freuen uns nach dem großartigen, vergangenen Wochenende schon auf die nächste Tour in 2026 und können es kaum erwarten!
Hier der link zum Pressebericht im Schwarzwälder Bote. Unf hier noch ein paar Eindrücke von unserer Tour
























